Saison 2019 - 2020
Mannschaftsspielbetrieb 2019/2020
In der Spielzeit 2019/2020 (September 2019 bis März 2020) meldeten wir 3 Vierermannschaften für den Ligaspielbetrieb: in der 2. Herrenkreisklasse, in der 3. Herrenkreisklasse A und in der 3. Herrenkreisklasse B, die jetzt die „Hobbyklasse“ ist.
Die Verkleinerung der Staffeln ab Verbandsebene und dem damit verbundenen, verstärktem Abstieg sowie der nun neuen Regelung, dass auch die 1.Kreisklasse und die Kreisliga mit Vierer- statt mit Sechsermannschaften spielen, bescherte uns etliche „Riesen“ in der 2. und 3. Herrenkreisklasse.
Papiermäßig hoffnungslos unterlegen – und leider auch in der Realität - hatte unsere Erste erwartungsgemäß nach Abschluss der Halbserie wieder die „rote Laterne“ übernommen und die Serie auch erwartungsgemäß als letzter abgeschlossen. Sie haben sich dennoch nicht unterkriegen lassen und sind immer motiviert frei nach dem Motto „du hast keine Chance, aber nutze sie“ vollzählig angetreten.
Die Zweite, nun bestehend aus 2 „alten Hasen“ und 2 motivierten Hobbyspielern zog sich nach der Hinrunde vom Spielbetrieb zurück: einer fühlte sich in dieser Klasse überfordert, einer wollte nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen und „von unten“ wollte keiner „nach oben“ – damit war diese Mannschaft nicht mehr zu halten und musste als Tabellenvorletzter nach der Hinrunde zurückgezogen werden.
Die Dritte konnte nach „Corona-Abbruch“ der Rückserie mit einem ausstehenden Punktspiel, das nicht mehr ausgetragen wurde, einen dritten Tabellenplatz verzeichnen. Rene Lohmann schaffte es mit einer Bilanz von 6:3 als Siebter unter die „Top Ten“ dieser Staffel.
Für 2020 ist der Ligastart unter besonderen Hygienebedingungen im September geplant – die Spielwochen stehen bereits fest und können unter "Tischtennis-Termine" nachgelesen werden.
Wir werden mit 2 Mannschaften an den Start gehen: die „Erste“ in der 3 Herrenkreisklasse A, die „Zweite“ in der 3. Herrenkreisklasse B (Hobby).
Einzelerfolge jenseits der Mannschaftswettbewerbe
Durch die Halbfinalplatzierung bei der Westdeutschen Senioren-Einzelmeisterschaft ging es für Karin Orlich im Juni 2019 nach Erfurt zu den deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren. Es war klar, dass hier lediglich als Außenseiterchancen bestanden – nichtsdestotrotz gab es in der Gruppenphase schöne Spiele. Es war für Karin eine Ehre, im Trikot des Westdeutschen Tischtennisverband antreten zu dürfen und so für Germania Grefrath deutschlandweit zu werben.
Im September 2019 konnte sie sich bei der Kreismeisterschaft in der Damen A-Klasse über einen 3. Platz und die Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften freuen – eine weitere Urkunde gab es für sie als 3. im Doppel an der Seite von Steffi Sonntag.
Im Oktober kam für Karin erwartungsgemäß das Aus in der Damen A-Klasse bei der Bezirksmeisterschaft in Essen.
Auch noch erwähnenswert
Pünktlich zum 1. Meisterschaftsspiel konnte Wolfgang Niesen eine ganz besondere Ehrung entgegennehmen: Die silberne Spielernadel des Westdeutschen Tischtennisverbandes; sie wird verliehen an Tischtennisbegeisterte, die 40 Jahre lang ununterbrochen am Wettkampfbetrieb teilgenommen haben – alle Achtung vor dieser außergewöhnlichen Leistung!
Zum Jahresende besuchten wir den Weihnachtsmarkt in Köln und kehrten in der Malzmühle ein – ein rundum schöner Abend. Sollten in diesem Jahr die dann geltenden Coronaregeln es zulassen, steht diese Veranstaltung wieder auf unserem Terminplan.
Karin Orlich