SV Germania Grefrath 1926 e.V.
Lüttenglehner Straße 41, 41472 Neuss

Saison 2013-2014

Vereinsmeisterschaft 2013: der "Alte" ist der "Neue"

      Die Tischtennisabteilung beschloss ihre sportlichen Aktivitäten am 10. Dezember 2013 mit dem Ausspielen der Vereinsmeisterschaft. Unter der Regie von Sportwart Jürgen Orlich wurden 2 Vierergruppen gebildet. Gespielt wurde innerhalb der Gruppe "Jeder-gegen-Jeden" und danach die ersten beiden der Gruppe über kreuz (Halbfinale) und danach die Gewinner um die Meisterschaft und die Verlierer um den 3. Platz. In der unteren Hälfte wurde genauso verfahren, so dass nach 5 Spielen für Jeden der Imbiss redlich verdient war (ein herzliches Danke von dieser Stelle aus an Sponsor Joachim Lemme).

Die Finalisten Norbert Kurzbach und Wolfgang Niesen lieferten sich ein kampfstarkes 5-Satz-Duell, bei dem kein Ball verloren gegeben wurde, mit dem besseren Ende für Norbert Kurzbach.


 
9. Spieltag: Grefrath 1 – FSGTheo Neuss   5:9

Dass wir uns gegen den Spitzenreiter nicht allzu viel ausgerechnet hatten, war verständlich, dass es dann allerdings noch ein so umkämpftes Spiel werden sollte, lag nicht nur daran, dass „Theo“ nur zu Fünft erschien: Erst um 22:20 Uhr war der letzte Ball geschlagen.
Wie bei der letzten Begegnung gingen beide Eingangsdoppel verloren: Die Paarung. Kurzbach/Niesen konnten den 0:2-Rückstand auf 1:2 nach hart umkämpften Ballwechseln verkürzen, mussten sich dann aber im 4. Satz geschlagen geben. Die Partie gegen das in der ganzen Serie ungeschlagene Spitzendoppel konnten Wiklund/J. Orlich offen gestalten, mussten aber nach einigem Pech dem Gegner nach dem 4. Satz nach 12:14 gratulieren.
Nach dem „kampflos“-Punkt des 3. Doppels konnte Krister Wiklund auf 2:2 souverän ausgleichen. Währen der Verlustpunkt von Norbert Kurzbach eingeplant werden musste, schrammten Wolfgang Niesen und Jürgen Orlich haarscharf in jeweils 5 Sätzen mit sehr knappen Ergebnissen an jeweils einem Punkt vorbei. Durch einen weiteren „kampflos“-Punkt und den souveränen Sieg von Christian Siegmann und einer Zitterpartie von Norbert Kurzbach konnten wir zwar auf ein 4:5 und 5:6 verkürzen – doch Wolfgang Niesen fehlte in der folgenden, superengen Partie erneut das Quäntchen Glück zum Sieg. Die beiden folgenden Punkte gingen klar an unsere Gäste. 

Nach der ersten Hälfte der Punktspiele verabschieden wir uns auf Platz 8 in die Weihnachtspause mit einem Punkt Differenz zum Tabellensiebten und 2 Punkten zu Nummer 6 und 5.

Die Punkte im Einzelnen: Kurzbach/Niesen: 0:1 (1:3), Wiklund/J. Orlich: 0:1 (1:3), Görtz/Siegmann: 1:0 (3:0 - kampflos), Wiklund: 1:1 (3:0, 0:3), Kurzbach: 1:1 (0:3, 3:2), Niesen: 0:2 (2:3, 2:3), J. Orlich: 0:2 (2:3, 1:3), Siegmann: 2:0 (3:0 kampflos, 3:1), Görtz: 0:1 (1:3)


8. Spieltag
: TTC SW Elsen 4 - Grefrath 1 ⇒ 2:9

Wieder 2 Punkte gegen den Abstieg: Dass ein Punktgewinn gegen den Tabellennachbarn möglich wäre, hatten wir im Vorfeld gehofft – dass es dann unter dem Strich so ein deutliches Ergebnis werden sollte, war einer kompakten Mannschaftsleitung geschuldet.
Zunächst begann das Punktspiel mit einem Fehlstart in den beiden Eingangsdoppeln: Bei der Paarung Wilkund/J. Orlich gab es zwar schöne Ballwechsel, es fehlte jedoch die nötige Sicherheit. Kurzbach/Niesen kämpften sich nach dem klaren Verlust des ersten Satzes wieder ins Spiel und konnten ausgleichen, die folgenden beiden Sätze gingen jedoch denkbar knapp verloren.
Mit Kühne/Siegmann („Nomen est Omen“?) begann dann die Wende. Nach 2 souveränen ersten Sätzen wurde es dann doch noch spannend; nachdem die Gegner auf 2:1 verkürzen konnten, holten die beiden den ersten Punkt in einem spannenden 4. Satz „nach Hause“.
… und anknüpfend an das Motto des 7. Spieltags („wer sein Doppel verliert, muss ein Einzel gewinnen“) wurden alle (!) Einzel nach teilweise packenden Kampfspielen gewonnen, wassich auch in den Satzergebnissen widerspiegelte: Von den 33 gespielten Einzel-Sätzen wurden 16 mit 2 Punkten Unterschied beendet, davon 13 zu unseren Gunsten .

Die Punkte im Einzelnen: Kurzbach/Niesen:0:1 (1:3), Wiklund/J. Orlich: 0:1 (1:3), Kühne/Siegmann: 1:0 (3:1), Wiklund: 2:0 (3:0, 3:2), Kurzbach: 2:0 (3:2, 3:2), Niesen: 1:0 (3:0), Kühne: 1:0 (3:2), Siegmann: 1:0 (3:0), J. Orlich: 1:0 (3:2)


 7. Spieltag: Grefrath 1 – CVJM Kelzenberg 4 ⇒ 9:6
TTASV Rosellen 3 - Grefrath 2 ⇒ 1:8

Dass es eng werden könnte, hatten wir gehofft (leichte Überlegenheit lt. QTTR-Punkten), dass es dann zu eigenem Sieg reichen sollte, war einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch in kritischen Situationen geschuldet.
Während Kurzbach/Niesen im Auftaktdoppel souverän 3:1 punkteten, kam die bisher erfolgsverwöhnte Paarung Wiklund/J. Orlich nicht „aus den Startlöchern“ und gratulierte ihren Gegnern nach einem 0:3. Leider musste sich auch das Duo Kühne/Meese nach einem kampfstarken Fight im finalen Satz 14:16 geschlagen geben.
… Und wer sein Doppel verliert, muss halt ein Einzel gewinnen – 5 Punkte in Folge kamen aus teilweise engen und hart umkämpften Sätzen. Damit konnten wir einen 1:2-Rückstand in eine 6:2-Führung umkehren. Und dann kam ein Wechselbad der Gefühle: Jürgen Orlich gab sein Einzel ab (davon einen Satz 17:19), danach punktete Krister Wiklund, Norbert Kurzbach und Wolfgang Niesen mussten ebenfalls ihren Gegnern gratulieren – und Kelzenberg verkürzte auf 7:5. Den erlösenden 8. Punkt zum Unentschieden konnte Bernd Kühne in einer starken Einzelleistung für sich verbuchen. Im letzten Einzel erzielte Jürgen Orlich den Siegpunkt in 4 engen Sätzen.
Wie eng letztendlich die Partien gestaltet wurden, zeigt das Ballverhältnis 528:527.

Die Punkte im Einzelnen: Kurzbach/Niesen: 1:0 (3:1), Wiklund/J. Orlich: 0:1 (0:3), Kühne/Meese: 0:1 (2:3), Wiklund: 2:0 (3:2, 3:1), Kurzbach: 1:1(3:0, 1:3), Niesen: 1:1 (3:2; 1:3), Kühne: 2:0 (3:0, 3:1), Meese: 1:1 (0:3; 3:0), J. Orlich: 1:1 (0:3, 3:1)

Die Zweite reiste zum Tabellenzweiten nach Rosellen: Erneut konnten Christian Siegmann/Markus Görtz ihr Doppel spannend gestalten, allerdings mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Den Ehrenpunkt holte erneut Christian Siegmann.
Nach ihrem letzten Punktspiel der Hinserie überwintert die 2. Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Die Punkte im Einzelnen: A. Bahn/Lemme: 0:1 (0:3), Görtz/Siegmann: 0:1 (2:3), Görtz: 0:2 (0:3, 0:3), A. Bahn: 0:2 (0:3, 0:3), Lemme: 0:1 (0:3), Siegmann: 1:1 (3:0; 2:3)


    6. Spieltag: TV Germania Gustorf - Grefrath 1 ⇒ 9:5
    Grefrath 2 – Grevenbroich-Süd ⇒ 1:8

Es war ein hart umkämpftes Spiel: Nach 3 gewonnen Doppeln (alle im 5. Satz!) fehlten dann in einigen Spielen das letzte Quentchen Glück: trotz vieler hart umkämpfter Sätze gingen von 8 Einzeln 6 über die volle Distanz, davon leider nur 2 zu unseren Gunsten.

Die Punkte im Einzelnen: Kurzbach/Niesen: 1:0 (3:2), Wiklund/J. Orlich: 1:0(3:2), Kühne/Meese: 1:0 (3:2), Wiklund: 0:2 (2:3, 2:3), Kurzbach: 1:1(1:3, 3:2), Niesen: 1:1 (3:2; 1:3), Kühne: 0:2 (0:3, 1:3), Meese: 0:2 (2:3; 1:3), J. Orlich: 0:1 (2:3)

Die Zweite empfing den Tabellenersten Grevenbroich-Süd: Christian Siegmann/Markus Görtz zeigten im Auftaktdoppel ein spannendes Match – leider mit dem besseren Ende für den Gegner. Die folgenden Einzel gingen klar an unsere Gäste; den Ehrenpunkt holte Christian Siegmann.

Die Punkte im Einzelnen: F. Bahn/Lemme: 0:1 (0:3), Görtz/Siegmann: 0:1 (2:3), Görtz: 0:2 (1:3, 0:3), A. Bahn: 0:2 (0:3, 0:3), F. Bahn: 0:2 (0:3,0:3), Siegmann: 1:0 (3:0)

 
    5. Spieltag: TTSF Glehn 2 - Grefrath 1⇒ 8:8
    TTC SW Nievenheim 4 - Grefrath ⇒ 8:4

Wieder einen Punkt gewonnen! Völlig überraschend gingen wir mit 2:1 in den Doppeln in Führung, wobei selbst Alexander und Frank Bahn trotz Punktverlust einige schöne Ballgewinne für sich verbuchen konnten.
Gegen die papiermäßig deutlich stärkeren Glehner wurde die noch verletzte Karin Orlich taktisch aufgestellt, die ihre beiden Einzel kampflos abgab. In den nachfolgenden Einzeln sahen wir starke und sehenswerte Partien, bei denen um jeden Ball gekämpft wurde – hier folgte auf jeden Sieg eine Niederlage und umgekehrt. In den Auftaktspielen verlor Norbert Kurzbach knapp, während Krister Wiklund in 5 langen Sätzen punkten konnte.
Das nachfolgende Einzel ging an Wolfgang Niesen, der im 5. Satz seinen Gegner nach heiß umkämpften Ballwechseln 17:15 bezwang und in seinem 2. Einzel klar punktete; ebenfalls niederlagenfrei blieb Jürgen Orlich, der im 1. Einzel seinen 3:1 Sieg jeweils in der Verlängerung für sich entscheiden konnte und sein 2. Einzel nicht minder spannend „nach Hause“ brachte. Komplettiert wurde das Ergebnis durch einen Arbeitssieg von Norbert Kurzbach (auch da gingen 3 Sätze in die Verlängerung).
Der Schlussdoppelkrimi ging mit dem besseren Ende an den Gastgeber.

Die Punkte im Einzelnen: Wiklund/J. Orlich: 1:0(3:1), Kurzbach/Niesen: 1:1 (3:1; 0:3), A. Bahn/F. Bahn: 0:1 (0:3), Wiklund: 1:1 (3:2, 2:3), Kurzbach: 1:1(1:3, 3:2), Niesen: 2:0 (3:2; 3:0), K. Orlich: 0:2 (kampflos), J. Orlich: 2:0 (3:1; 3:1), A. Bahn: 0:2 (0:3; 0:3)

Die Zweite durfte zu Hause als Gastmannschaft wegen Hallenproblemen in Nievenheim antreten. Nach 2 verlorenen Doppeln punkteten in den Einzeln Markus Görtz (2X) und Christian Siegmann (2X). Trotz Niederlage kamen einige gute Ballwechsel mit Lust am Spiel gegen nette Gegner zustande.

Die Punkte im Einzelnen: A. Bahn/F. Bahn: 0:1 (0:3), Görtz/Lemme: 0:1 (1:3), Görtz: 2:1 (3:1, 2:3, 3:1), A. Bahn: 0:2 (0:3, 0:3), F. Bahn: 0:2 (0:3,0:3), Siegmann: 2:0 (3:2, 3:1)



4. Spieltag: VfR Büttgen 1 - Grefrath 1: 9:6
VfR Bütgen 2 - Grefrath 2: 7:7
 

In Büttgen rechneten wir uns keine großen Chancen aus – aber dann kam alles doch ganz anders: Alle 3 Doppel wurden zwar verloren, aber für das Doppel Norbert Kurzbach/Wolfgang Niesen war der Punkt schon in Reichweite: der 4.und 5. Satz gingen jeweils in der Verlängerung verloren und Jürgen Orlich/Christian Siegmann mussten sich auch erst im 5. Satz geschlagen geben.
Das gab Auftrieb: durch die folgenden 5 Einzel konnte Grefrath nach starken Einzelleistungen von Wolfgang Niesen, Norbert Kurzbach, Jürgen Orlich, Bernd Kühne und Christian Siegmann den 0:3 Rückstand in eine 5:3 Führung umdrehen. 
Doch dann begann die Aufholjagd von Büttgen: die beiden folgenden Einzel konnten klar für den Gegner zum 5:5 verbucht werden; bei Wolfgang Niesen und Bernd Kühne fehlte noch das Quäntchen Glück: hier gingen ebenfalls nach großem Kampf 2 Sätze in der Verlängerung verloren. Jürgen Orlich konnte mit seinem Sieg den Spielverlauf noch offen halten. Markus Görtz, der sich durch die plötzliche Erkrankung von Krister Wiklund zur Verfügung gestellt hatte (Danke, Markus, für deinen Einsatz!), konnte im folgenden Spiel zwar mithalten, aber leider nicht punkten. Im letzten, am härtesten umkämpften Spiel musste Christian Siegmann nach 3 in der Verlängerung verlorenen Sätzen dem Gegner gratulieren.
Wie heiß umkämpft dieses Punktspiel war, gibt das Ballverhältnis von 548:533 wieder. 

Die Punkte im Einzelnen: Kühne/Görtz: 0:1 (0:3), Kurzbach/Niesen: 0:1 (2:3), J. Orlich/Siegmann: 0:1 (2:3), Kurzbach: 1:1 (3:1, 0:3), Niesen: 1:1(3:2; 1:3), Kühne: 1:1 (3:0; 2:3), J. Orlich: 2:0 (3:2; 3:0), Görtz: 0:2 (0:3; 0:3), Siegmann: 1:1 (3:2, 1:3)


Dafür hatte die Zweite zuvor gegen die Zweitvertretung von Büttgen einen Achtungserfolg: Nach einem 1:1 in den Doppeln verlief der weitere Spielverlauf völlig ausglichen – auf einen Einzelsieg folgte immer eine Niederlage und umgekehrt. Dieser Punktgewinn spiegelt eine tolle Teamleistung wieder!
Die „weiße Weste“ in diesem Match behielt Jürgen Orlich bei seinem letzten Spiel in diesem Team (Verlust der Spielberechtigung zu Gunsten der „Ersten“).

Die Punkte im Einzelnen: J. Orlich/Siegmann: 1:0 (3:0), F. Bahn/Lemme: 0:1 (0:3), J. Orlich: 3:0 (3:0, 3:1, 3:0), Görtz: 1:2 (1:3, 0:3, 3:1), A. Bahn: 0:3 (0:3,0:3, 0:3), Siegmann: 2:1 (3:0, 3:0, 0:3)



3. Spieltag: Grefrath 1 - Frimmersdorf-Neurath 2 ⇒ 1:9
DJK Novesia Neuss 4 - Grefrath 2 ⇒ 7:7

Eigentlich war das Spiel der Ersten schon vorbei, bevor es richtig angefangen hatte: Obwohl das Doppel Krister Wiklund/Jürgen Orlich mit einem 3:1 Sieg Grefrath mit 1:0 in Führung brachte, wollte keine rechte Stimmung aufkommen und kein Punkt mehr folgen. Ein „Danke“ an die Spieler Jürgen Orlich, Markus Görtz und Joachim Lemme, die sich als Verstärkung zur Verfügung gestellt haben.

Die Punkte im Einzelnen: Wiklund/J.Orlich: 1:0 (3:1), Kurzbach/Kühne: 0:1 (1:3), Görtz/Lemme: 0:1 (0:3), Wiklund: 0:2 (2:3, 1:3), Kurzbach: 0:1(1:3), Kühne: 0:1 (1:3), J. Orlich: 0:1 (1:3), Görtz: 0:1 (2:3), Lemme: 0:1 (0:3)

Völlig anders verlief das Match der Zweiten gegen Novesia: das Doppel Frank Bahn/Joachim Lemme verlor mit denkbar knappen Satzergebnissen 1:3, während Jürgen Orlich/Christian Siegmann in einen 5-Satz-Sieg mit wechselhaften Satzverläufen ausgleichen konnten. 
In der folgenden Runde der Einzel konnten erneut Jürgen Orlich und Christian Siegmann punkten, aber Novesia drehte den 2:3 Rückstand in eine 6:3 Führung. Die beiden Anschlusspunkte von Jürgen Orlich und Christian Siegmann ließen wieder Hoffnung aufkommen…  Alexander Bahn verlor unglücklich in einem heiß umkämpften 5-Satz-Spiel – doch Christian Siegmann konnte im „fünften“ die Verlängerung für sich entscheiden und Markus Görtz in eine ebenfalls kampfbetonten Spiel mit allen Höhen und Tiefen den „fünften“ für sich nach Hause bringen. Durch eine tolle Mannschaftsleistung wurden die Punkte geteilt.

Die Punkte im Einzelnen: F. Bahn/Lemme: 0:1 (1:3), J. Orlich/Siegmann: 1:0 (3:2), J. Orlich: 2:1 (3:0, 1:3, 3:1), Görtz: 1:2 (1:3, 0:3, 3:2), A. Bahn: 0:3 (0:3,1:3, 2:3), Siegmann: 3:0 (3:1, 3:2, 3:2)



2.    Spieltag: SG RW Gierath 4 – Grefrath 1 ⇒ 9:0
 
Entgegen aller Erwartungen gab es einen furiosen Start: alle 3 Doppel punkteten – und zwar souverän: Krister Wiklund/Jürgen Orlich 3:1, Norbert Kurzbach/Wolfgang Niesen 3:0 und Bernd Kühne/Helmut Meese 3:0.  
In den nächsten 6 Einzeln kämpften sich die Gierather noch einmal mit 4:2 Punkten auf ein 4:5 heran – und die Partie versprach nach wie vor, sehr spannend zu werden. 
Krister Wiklund konnte im folgenden Einzel einen Satzrückstand 0:2 aufholen und in 3 weiteren, engen Sätzen das Spiel für sich entscheiden, bei dem so mancher Punkt hart umkämpft war. Norbert Kurzbach punktete sicher, während Wolfgang Niesens Einzel in einem 5-Satz-Sieg knapp verloren ging. Die beiden letzten Punkte sicherten Bernd Kühne und Helmut Meese jeweils im 5. Satz souverän, nachdem vorher einzelne Sätze mit allen Höhen und Tiefen an den Gegner gegangen waren. 
Mit diesem 9:5-Sieg sichern wir uns die beiden ersten Punkte gegen den Abstieg.
 
Die Punkte im Einzelnen: Wiklund/J. Orlich: 1 (3:1), Kurzbach/Niesen: 1 (3:0) Kühne/Meese:1 (3:0), Wiklund: 2 (3:1; 3:2), Kurzbach: 1 (2:3, 3:0) Niessen: 1 (3:0, 2:3), Kühne 1(0:3, 3:2), Meese 1(0:3, 3:2)
 
Im Nachhinein wurde das Spiel mit 9:0 für Grefrath gewertet (falsche Mannschaftsaufstellung Gierath)


 

1.    Spieltag: Grefrath 1 – NTTC 2 ⇒ 5:9
Kelzenberg 6 – Grefrath 2 ⇒ 8:0
 

Es wurde schon spannend bei Spielbeginn, denn ein plötzlicher Ausfall machte am einzigen Doppelspieltag Ersatzgestellung notwendig: In letzter Minute reiste Jürgen Orlich aus Kelzenberg an, um in der „Ersten“ auszuhelfen – damit konnte die 2. Mannschaft nach dem warmspielen in Ermangelung an Akteuren nicht mehr antreten und musste ihr Debut kampflos verloren geben. 
Der auf dem Papier klar favorisierte NTTC musste mit ansehen, wie die Heimmannschaft nach den Doppeln mit 2:1 in Führung ging: Sowohl Krister Wikund/Jürgen Orlich als auch Bernd Kühne/Helmut Meese konnten die ersten Saisonsiege einfahren. 
In den nächsten 4 Einzeln wurde allerdings die Spielstärke der Gäste deutlich: Trotz vieler guter Ballwechsel und enger Satzergebnisse wurde die Führung schnell in einen 2:5 Rückstand gedreht. Hoffnung kam in dieser Partie erneut auf, als Helmut Meese (3:0) und Jürgen Orlich(3:2) auf 4:5 verkürzen konnten. Den letzten Punkt für Grefrath erzielte mit einer starken Leistung Wolfgang Niessen.
Trotz dieser 5:9 Niederlage war dies ein gelungener Saisonstart; der Spaß am Spiel und der Teamgeist lässt auf eine gute sportliche Serie hoffen.

Die Punkte im Einzelnen: Wiklund/J. Orlich: 1 (3:1), Kühne/Meese:1 (3:0), Meese:1 (3:0), J. Orlich:1 (3:2), Niessen: 1 (3:2).
 
Durch Ersatzgestellung und Urlaub konnte die Zweite leider nicht antreten und musste eine Wertung hinnehmen.


Saisonvorbereitung:
Freundschaftsspiel in Hochneukirch 30. August 2013, 19:30 Uhr



Spielplan 1. Mannschaft, Hinserie 2013/2014
Tag  Datum  Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Fr. 20.09.2013 19:30   SV Germania Grefrath 1. Neusser TTC Nordstadt II 
Fr. 27.09.2013 19:30   SG RW Gierath IV SV Germania Grefrath 
Fr. 04.10.2013 19:30   SV Germania Grefrath TTC BR Frimmersdorf-Neurath II 
Do. 10.10.2013 19:30   VfR Büttgen SV Germania Grefrath 
Fr. 18.10.2013 19:30   TTSF Glehn II SV Germania Grefrath 
Fr. 08.11.2013 19:30   TV Germania Gustorf SV Germania Grefrath 
Fr. 15.11.2013 19:30   SV Germania Grefrath CVJM Kelzenberg IV 
Fr. 22.11.2013 19:30   TTC SW Elsen IV SV Germania Grefrath 
Fr. 29.11.2013 19:30   SV Germania Grefrath FSG Theo Neuss 

 
Spielplan 2. Mannschaft, Hinserie 2013/2014
Tag  Datum  Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft
Fr. 20.09.2013 19:30   CVJM Kelzenberg VI SV Germania Grefrath II 
Di. 24.09.2013 19:30   SV Germania Grefrath II TG Neuss V 
Mi. 02.10.2013 19:30   DJK Novesia Neuss IV SV Germania Grefrath II 
Di. 08.10.2013 19:30   SV Germania Grefrath II VfR Büttgen II 
Mi. 16.10.2013 19:30  t   TTC SW Nievenheim III SV Germania Grefrath II 
Di. 05.11.2013 19:30   SV Germania Grefrath II 1. FC Grevenbroich-Süd 
Sa. 16.11.2013 17:00   TTA SV Rosellen III SV Germania Grefrath II